Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Diese Erkrankung kann verschiedene Symptome verursachen und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. CMD wird oft nicht sofort erkannt, da die Symptome vielseitig und unspezifisch sein können.
Mögliche Symptome einer CMD:
- Schmerzen im Kieferbereich, im Gesicht oder in den Ohren
- Kieferknacken oder -reiben
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Nacken- und Rückenbeschwerden
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes oder Kauen
- Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus)
Die Ursachen für CMD sind vielfältig. Oft liegt eine Fehlstellung des Kiefergelenks oder ein Ungleichgewicht der Kaumuskulatur vor. Auch Stress, falsche Zahnstellungen, Zahnfehlfunktionen oder Unfälle können zu einer CMD führen.
Wie behandeln wir CMD in unserer Zahnarztpraxis?
In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Diagnostik und individuelle Behandlungsmöglichkeiten an. Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung, bei der wir die Symptome und die zugrundeliegenden Ursachen ermitteln. Mögliche Behandlungsansätze umfassen:
- Zahnärztliche Maßnahmen: Anpassung von Zahnspangen oder Zahnschienen zur Entlastung des Kiefergelenks
- Physiotherapie: Spezielle Übungen zur Stärkung und Entspannung der Kaumuskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit des Kiefergelenks
- Schmerzlindernde Behandlungen: Einsatz von Wärme, Kälte oder speziellen Massagetechniken zur Linderung der Beschwerden
- Stressbewältigung: Techniken zur Reduzierung von Stress, der oft eine Rolle bei der Entstehung von CMD spielt
Die Behandlung von CMD ist individuell auf den Patienten abgestimmt und kann eine Kombination aus verschiedenen Methoden umfassen.
Warum ist eine frühzeitige Behandlung wichtig?
Unbehandelt kann CMD zu langfristigen Schmerzen und Funktionseinschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung helfen, die Beschwerden zu lindern und Folgeschäden wie zahnärztliche Probleme, Muskelverspannungen oder chronische Kopfschmerzen zu vermeiden.
Wenn Sie Symptome einer CMD bemerken oder sich unsicher sind, ob Sie betroffen sind, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie ausführlich und entwickeln gemeinsam einen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Für diese auführliche Diagnostik fallen Kosten für Sie an, diese werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.